Linksammlung

Links zu Internetseiten rund um die Fotografie:

Gebrauchtmärkte für Kamera Ausrüstung

Technische Seiten die sich mit Kameras und Objektiven auseinander setzen

  • Iso Zahlen Vergleich –> Gegenüberstellung von Beispiel Bilder, die Kameras bei den unterschiedlichen ISO Einstellungen aufnehmen
  • Optical Limits (Englisch) –> Eine sehr technische Seite, die für viele verschiedene Kameras und Objektive Test durchführt
  • Objektiv-Berater –> Der Name ist Programm. Alles rund um die verschiedenen Objektive inklusive einer Kaufberatung

Fotofestivals, Gesellschaften und Veranstaltungen

  • Gesellschaft für Naturfotografie –> Die GDT veranstaltet jährlich gegen Ende Oktober in Lünen ein Austellungswochende (Ansprechpartner: Christoph)
  • Foto Gipfel Obersdorf –> Die ganze Stadt Obersdorf wird Anfang Juli zu einer großen Ausstellungsbühne (Ansprechpartnerin: Liliane)
  • Foto-Festival Zingst –> Gegen Ende Mai findet in Zinst immer eine Foto-Festival mit vielen Workshops und Ausstellern statt (Ansprechpartnerin: Britta)

Video und Podcasts zu Themen rund um die Fotografie

  • Fotomenschen –> Egal, ob es um Lee Miller (eine absolut Energie geladene Frau die als Fotografin, Kriegsberichterstatterin, Sterneköchin und, und, und gearbeitet hat), über einen Mann, der im 19. Jahrhundert einen 600 kg schwere Kamera gebaut hat um einen Zug zu fotografieren, bis hin zu Hintergrundinformationen über „Erika Mustermann“, die als Beispielfoto auf den Personalausweisen abgedruckt ist. In diesem Podcast werden Euch die verschiedensten Menschen, die mit der Fotografie zu tun hatten vorgestellt. Wenn Ihr eine Podcast App habt, dann gebt dort „fotomenschen“ ein.
  • Altglas an Euren Kameras –> Ein gebrauchtes Objektiv für 50 Euro an Eurer Kamera kann Bilder erstellen, die Euch verzaubern. In dem fast 2 Stündigen Podcast und der zugehörigen Internetseite findet Ihr seeeehr viel Information über experimentierfreudige Menschen, die an den Kameras ältere Objektive anbringen und diese Testen.
    Am Anfang gibt es etwas Theorie darüber welche Linsen man an welchen Kameras betreiben kann. Und dann gibt es eine Unmenge an Tests und vor allem auch Beispielbildern.
    Generell ist der Fotograf Erik Schlicksbier sehr interessant. Vor allem auch deswegen, weil er gerne Wissen teilt. Als Beispiel sei das kostenlos herunterladbares Booklet „Gedanken zur Fotografie“ genannt, in dem er sich teils philosophisch mit unserem liebsten Hobby auseinander setzt.
  • Tips und Tricks für die Porträt-Fotografie mit natürlichem Licht –> In diesem Video werden Euch tolle Tips gegeben, wie Ihr mit einem Model mit sehr einfachen Mitteln beeindruckende Bilder hinbekommt.
  • Hochkontrast Fotografie Teil 1 und Teil 2 –> In diesen Videos könnt Ihr erste Schritte in die Aufnahme und die weitere Bearbeitung von Hochkontrast Schwarz/Weiß-Fotos machen.
  • Das Drucken von Schwarz/Weiß Fotos Teil 1, Teil 2 und Teil 3 –> Im Teil 1 geht es um die Bearbeitung von Schwarz/Weiß Fotos in Lightroom, im 2. Teil geht es um die Finale Vorbereitung und im 3. Teil werden die verschiedenen Druck-, bzw. Belichtungsverfahren, sowie die unterschiedlichen Papiere vorgestellt. Am Ende raucht einem der Kopf.
  • Das Präsentieren von Fotos –> Welche Papiere sind für welches Motiv geeignet? Wie präsentiere ich meine Bilder optimal? Hier werden einige dieser Fragen beantwortet.
  • Selber drucken mit dem EPSON ET-8550 (nur Englisch) –> In diesem Videos geht es sehr in Detail. Welche FineArt Papiere funktionieren mit welchen Drucker und Software Einstellungen für den besagten Drucker.

Verschiedenes

  • SwissTransfer –> Versenden von großen Datenmengen ohne Anmeldung für den Sender, oder den Empfänger (Bis 50 GB)
  • PhotoPills –> Legendäre Bilder die Jahrbüchern erscheinen und frei heruntergeladen werden können. Hier steckt richtig viel Motivation für Eure nächsten Bilder drin.
  • Foto Treff Dorsten –> Ein „benachbarter“ FotoClub mit vielen guten Ideen und Fotos